Satin Doll Productions
Pressespiegel
Frank Eberle

Scarlet Sunrise
SDP 1041



.

[ Jazz Podium 3/2002 ]


Das Septett um den Stuttgarter Pianisten, Komponisten und Arrangeur Frank Eberle bittet auf seiner ersten Ensemble-CD zum musikalischen Sonnenaufgang. Scharlachrot ist er, was symbolisch für den Beginn eines begnadeten Tages stehen könnte. Begnadet, das ist denn auch das Stichwort für die elf hier versammelten Eigenkompositionen. Eberle erweist sich als famoser Bandleader mit dem richtigen Händchen, seine exzellenten Bläser immer wieder in Szene zu setzen, die Rhythmusgruppe dabei aber nicht unterbeschäftigt zu lassen. Er selbst findet am Piano natürlich ebenfalls reichlich Gelegenheit, seine Einflüsse sowohl aus dem Unterhaltungspop wie auch aus der Klassik unterzubringen. Insgesamt orientiert sich der ruhig fließende Sound des so komplex wie eine Mini-Big-Band klingenden Septetts am Hardbop. Von den exzellenten Bläsersolisten ragt insbesondere der Australier Adrian Mears mit insgesamt vier Posaunensoli heraus. Mears spielte u.a. mit der McCoy Tyner Big Band, dem Vienna Art Orchestra, Charlie Mariano und Paquito D`Rivera. Der klassisch ausgebildete Bandleader Frank Eberle war früher Mitglied in Peter Herbolzheimers BuJazzO und dem Timeless Art Orchestra. (Thomas Volkmann)

 

[ Satin Doll Productions ]